Das ist Corsin Kirchhofer

Teamportrait Corsin


Parallel zu seinem Informatik-Studium an der HSLU unterstützt uns Corsin als Software Developer im Bereich Business Applications.

Wie bist du zur simpit gestossen?

Da es über Stellenausschreibungen schwierig ist, gegen die Konkurrenz anzukommen, wollte ich es selbst in die Hand nehmen und einen anderen, unkonventionellen Weg zur Bewerbung probieren. So habe ich über Google Maps nach passenden Firmen in meiner Umgebung gesucht und ihnen direkt meinen Lebenslauf geschickt. Bei der simpit wurde ich so zu einem Schnuppertag eingeladen und konnte überzeugen, indem ich zu einem Problem eine Lösung finden konnte, welche Mario als Vorgesetzter und erfahrener Entwickler nicht gesehen hat.

Was bringt es dir für Vorteile, parallel zum Studium noch zu arbeiten?

Einerseits geht es dabei natürlich darum, meinen Lebensunterhalt finanzieren zu können. Mir ist es aber dennoch wichtig, einen Job nicht nur fürs Geld auszuführen, sondern etwas mit Inhalt zu machen. Die Arbeit bei der simpit behält mich auf einem hohen Level, auf dem ich mein Wissen aktiv gebrauchen muss und ich behalte die Flexibilität, mich in verschiedene Dinge hineinzudenken. Ausserdem konnte ich durch diverse Arbeitsstellen schon ein breites Spektrum an Entwicklungsumgebungen kennenlernen.

Aktuell gibt es allerdings inhaltlich weniger Parallelen, da ich im Studium nun vermehrt mit Machine Learning und Suchalgorithmen zu tun habe. Mit Softwareentwicklung kenne ich mich allerdings bereits seit der Lehre zum Applikationsentwickler EFZ aus, wobei die Programmierung von ERP-Software praktisch nochmals ein eigenes Fachgebiet für sich ist.

Wie bringst du das Studium und die Arbeit unter einen Hut?

Zu Beginn konnte ich die beiden Bereiche sehr gut miteinander vereinbaren. Mit der Zeit wurde der Aufwand für das Studium aber sehr viel und da ich an mich selbst einen hohen Leistungsanspruch habe, ging die Begeisterung etwas verloren. Für mich war auch das Homeoffice eine Herausforderung, wobei ich plötzlich den gleichen Raum für Arbeit und Freizeit nutzen musste. Da fällt es einem nicht immer leicht, sich abzugrenzen. Ausserdem arbeite ich lieber mit anderen Menschen um mich herum, statt alleine. Glücklicherweise wohne ich aber mit meiner Freundin und einem Kollegen zusammen, die das gleiche Studium machen. Die Vorlesungen gemeinsam anzuschauen und sich fürs Lernen zusammenzusetzen, hilft mir sehr bei der Motivation. Ausserdem ist es wichtig, sich selbst realistische Ziele zu setzen, auf sich selbst zu hören und sich bei anhaltender Belastung eine Pause zu gewähren, um die Energie wieder aufladen zu können.

Was tust du gerne in deiner Freizeit?

Ich lese sehr gerne Science Fiction oder Fantasy. Meine Gedanken verarbeite ich, indem ich Geschichten und Gedichte selbst schreibe. Daneben verbringe ich viel Zeit mit meiner Freundin und ihrem Hund, den wir trainieren. Es ist toll, seinen Lernerfolg mitzuerleben. Ausserdem höre ich gerne Musik.

Nadine Späni, 02.02.2023


                Hier geht's zum Post

Zurück zur Übersicht

Lesen Sie weitere Blogbeiträge